Hast du noch Fragen?

Hast du noch Fragen?

Parken

Da unser Hof sich im Naturschutzgebiet befindet, darfst du leider nicht direkt mit dem Auto zu uns fahren und vor Ort parken. Bitte nutze die Parkplätze direkt an der Söllereckbahn. Von dort aus sind es ca. 10 Gehminuten bis zu uns.

Wanderungen

Gerne können auch Begleitpersonen auf unseren Wanderunge mitgebracht werden. Pro Begleitperson werden dabei 10€ fällig und können dazu gebucht werden. Kinder ab dem 6. Lebensjahr gelten als vollwertige Begleitperson. Als Begleitperson gelten alle Personen, die nicht berechtigt sind ein Alpaka zu führen. Sie dürfen aber selbstverständlich fotografieren und wenn unsere Alpakas es zu lassen, auch streicheln.

Sollte es eine offizielle Sturmwarnung, Gewitter oder Starkregen geben, findet unsere Alpaka-Wanderung nicht statt. Regen ist grundsätzlich kein Grund, warum ein Erlebnis nicht stattfinden kann. Wir sind nämlich ziemlich wetterfest.

Solltet ihr Euer Erlebnis doch einmal verschieben müssen, oder wir aus den genannten Wettergründen absagen müssen, gelten die allgemeinen Stornierungs- und Widerrufsbedingungen.

Grundsätzlich kann jeder, der gut zu Fuß ist, Wanderschuhe besitzt und auch einmal einen steileren Berg hinauf laufen kann, teilnehmen. Die Wege sind jedoch nicht Kinderwagen geeignet, daher müssen die allerkleinsten in einer Trage oder Kraxe mitgenommen werden. Die einzigen die nicht teilnehmen dürfen, sind Hunde. Diese mögen unsere Alpakas leider nicht.
Festes Schuhwerk, ideal wären Wanderschuhe die auch einmal schmutzig werden können und der Witterung angepasster Kleidung. Wir laufen nämlich nicht nur auf befestigten Wanderwegen.
Leider ist unsere Wanderstrecke nicht für Kinderwagen geeignet. Gerne könnt ihr die Allerkleinsten aber in einer Kraxe oder Trage mitbringen. Denkt aber daran, wir laufen nicht nur auf befestigten Wanderwegen und es kann auch einmal etwas steiler werden.

Alpaka-Patenschaften

Natürlich musst du dein Alpaka-Patenkind nicht von vorneherein festlegen, sondern kannst es dir auch nach einem persönlichen Kennenlernen aussuchen.
Bei eurem ersten Besuch bei uns könnt ihr euch dann in aller Ruhe für euer eigentliches Alpaka-Patenkind entscheiden.

Nein, das musst du nicht. Die Patenschaft dauert genau 365 Tage. Es ist kein Abo, was sich automatisch verlängert.

Gerne kannst du zu den beiden Patenbesuchen eine Begleitperson mitbringen. Deine Begleitperson bekommt 10% Rabatt auf das von dir gebuchte Alpaka-Erlebnis und darf bei der Schnupperstunde einfach so bei dir mit dabei sein.

Fotoshooting

Die Shootings finden vorwiegend bei uns am Hof statt. Auf unserem großen Gelände bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, schöne Bilder inmitten der Natur zu machen. Unser Fotograf Stefan wird euch helfen die passende Location zu finden.
Gerne steht für euch ein Spiegel bereit, in dem ihr euch noch einmal kurz zurecht machen könnt. Bringt nur bitte eure eigene Schminke, Bürste etc. mit. Solltet ihr euch noch einmal umziehen wollen, stellen wir euch auch einen Raum zur Verfügung.

Absagen / Widerruf

Außer bei offizieller Sturmwarnung und Gewitter findet das Alpaka Erlebnis grundsätzlich statt. Regen ist also zunächst kein Grund, warum ein Erlebnis nicht stattfinden kann. Wir sind nämlich ziemlich wetterfest.

Bis 48 Stunden vor dem Beginn des Erlebnisses kannst du deine Buchung ohne große Folgen absagen. Es kommen dann keine weiteren Kosten auf dich zu. Du erhältst von uns eine Erstattung auf dein Konto.

Bis 24 Stunden vor dem Beginn des Erlebnisses kannst du selbstverständlich auch stornieren. Da uns aber dann keine Zeit mehr bleibt, um die freigewordenen Plätze neu zu vergeben, entsteht für uns ein Ausfall, den wir so nicht mehr beheben können. Daher halten wir es für fair, wenn in diesem Fall das Prinzip „Halbe-Halbe“ gilt und wir somit die Umstände gemeinsam tragen. Du erhältst somit die Hälfte deines gezahlten Erlebnisses zurück. Wir überweisen dir dann den Betrag auf dein Konto.

Unter 24 Stunden vor der Veranstaltung abgesagte Termine können nicht mehr erstattet werden.

Keine abgesagten Termine: Termine die gebucht aber weder rechtzeitig abgesagt noch angetreten werden, können in keiner Form rückerstattet werden. In diesem Fall verfällt jedes Anrecht auf Ersatz oder Erstattung.

Rund um das Alpaka

Alpakas ernähren sich hauptsächlich durch Heu und das Gras einer möglichst unfetten Wiese. Für die Verdauung wird Heu als sogenanntes Rauhfutter dringend benötigt.

Zusätzlich füttern wir noch Mineralfutter. Gerade im Winter ist es den Tieren sehr willkommen, da unsere Wiesen zugeschneit sind und sie sich ausschließlich von Heu ernähren müssen.

Außer Heu, Gras und Mineralfutter darf das Alpaka aber nicht´s weiteres haben. Also bringt bitte keine Möhre, Äpfel etc. mit, ihr könnt den Tieren damit leider nicht´s gutes tun. Im Gegenteil es würde ihnen nur schaden, das sie den darin enthaltenen Zucker leider nicht vertragen.

Ja, das tun sie. Aber sie spucken nur, wenn sie sich bedroht oder in Gefahr fühlen. Sie setzen es eher gegen ihre Artgenossen ein um zu zeigen: Geh weg, ich will nicht das du bei mir bist! Oder das der Artgenosse genügend Abstand halten soll. Nähert sich zum Beispiel ein Alpaka zu forsch dem Futter eines Anderen, kann es schon mal sein, dass der „Speichel“ fliegt. Ganz selten jedoch richtet sich dieses Verhalten gegen Menschen. Und wenn, dann schaffen eine Dusche und neue Kleidung für Abhilfe.

Alpakas müssen einmal im Jahr, bevor es im Sommer so richtig warm wird, geschoren werden! Anders als wir Menschen können Alpakas nämlich ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren (wir machen das durchs Schwitzen), ihnen wird es also immer wärmer, bis irgendwann ihr Kreislauf schlapp macht. Bei uns ist Anfang Mai immer Schur, dann kommt die ganze Wolle ab.

Das Alpaka kommt ursprünglich aus Südamerika und zählt dort zu den sogenannten domestizierten Haustieren. Aus der auch heute noch existierenden Wildform Vikunja wurden Sie von den Inkas gezüchtet, um als Woll- und Fleischlieferanten genutzt werden zu können.

Bei artgerechter Haltung kann ein Alpaka rund 20 bis 25 Jahre alt werden.
Nein! Der Körperbau des Alpaka ist nicht als Reittier geeignet.

Allgemeines

Unsere Tiere lassen sich vom Wanderweg sehr gut beobachten und auch fotografieren. Ab und an sind sie neugierig und kommen auch an den Zaun. Bitte denkt nur immer daran, sie nicht zu füttern! Besuche unseres Stalles oder Geländes sind nur mit der Buchung eines Erlebnisses verbunden.